Simply Dogs
Sympathisch - Authentisch - Wertschätzend
 

Wir haben neue Bilder in der Bildergalerie - klick hier



Nichts ändert sich, bis man sich selbst ändert-und dann ändert sich alles


eure Nicole Lehmann



 

Ihr Partner für Hundetraining und Verhaltenstherapie in Kassel, Schauenburg und Umgebung.

Nicole Lehmann Hundetrainer und Hundeschule in Ihrer Nähe in Schauenburg bei Kassel, Baunatal.

 


Kontakt aufnehmen


Termin buchen




Meine Leistungen 
im Überblick


Basiskurse wie Welpen- und Junghundekurs, Mantrailing und viele weitere Basiskurse findest du hier


Mehr Informationen

Unsere Zusatzkurse wie Territoriales- und Jagdverhalten findest du hier:



Mehr Informationen


Ernährungsberatung, Beratung vor dem Hundekauf oder die Kommunikation sind wonach du suchst?


Mehr Informationen









Möchtest Du dir einen Eindruck machen wie es bei uns ausschaut? Dann bist du hier genau richtig!


Mehr Informationen



Aktuelles


Ein anderer Hund kommt auf dich und deinen Hund zu und du denkst schon " Jetzt geht es gleich los.."
Automatisch nimmst du die Leine fester in die Hand und hoffst das du gut und schnell durch die Situation kommst. Ein anderer Hund aber auch eine Katze, Autos oder andere Personen können der Auslöser dafür sein das der Hund sich so aufregt oder gar Angst hat. Aber auch diese Hunde können lernen ruhig und entspannt durch die für sie selbst unangenehme Situation zu gehen und um so angenehmer

wird es für Hund und Halter.  

Leinenaggressions und Begegnungstraining

06.05.23  10-13 Uhr

Ausgebucht


Für diese Hunde ist das Begegnungstraining geeignet:
-unsichere Hunde
-aggressive Hunde
-Hunde die "nur spielen wollen"
-Hunde die integriert werden sollen
Kursinhalte:
-Zeigen & Benennen
-Abbruchsignal
-Entspannungssignal
-Alternativverhalten aufbauen
-Umkehrsignal
-Möglichkeiten der Impulskontrolle
-Socialwalk



Wenn ihr Probleme mit der Leinenführung habt ist dieser Kurs genau richtig!
Ziehen an der Leine
Spazieren heißt für dich, dich nicht entspannen zu können, sondern du klammerst dich am Ende der Leine fest und bist gespannt wohin dein Hund heute mit dir geht
Du hast einen Welpen oder einen jungen Hund und möchtest vom ersten Tag an alles richtig machen, damit es gar nicht so weit kommt, dass dein Hund beginnt an der Leine zu ziehen


Chaos an der Leine? Auf die richtige Führung kommt es an  Buchung

Teil 1)  04.05. 16-18 Uhr Teil 2)  24.05. 16-18 Uhr
Ihr bucht mit einer  Buchung beide Teile
Für *alle* Altersklassen!



"Ich liebe jeden"
Du hast einen "Ich liebe jeden"-Kandidaten an der Leine, der zu jedem Menschen, Artgenossen, usw. hin zieht, möchtest aber auch entspannt an fremden Hunden, Menschen, usw. vorbei gehen können
*Grenzen setzen*
Du möchtest lernen, wie du Regeln & Grenzen fair und klar kommunizieren kannst, wie du deine Körpersprache nutzen kannst um die Leinenführigkeit ohne Leckerlis oder Spielzeug zu erarbeiten
*Führung geben*
Du hast einen unsicheren Hund, der auf der Straße komplett durch den Wind ist, in alle Richtungen zerrt und du möchtest ihm mehr Führung geben

Unsere Angebote/Kurse


"Unser Einzelcoaching ist individuell auf Dich und Deinen Hund abgestimmt.
Wir arbeiten gemeinsam an euren Wünschen.

Das Schema F gibt es bei uns nicht, wir als Hundetrainerinnen arbeiten nach Bauchgefühl und den Bedürfnissen deines Hundes.
Wenn in eurer Beziehung etwas nicht stimmt, spiegelt sich das sehr oft in alltäglichen Situationen wieder."

Weiter...










Individuelles Einzelcoaching

Terminabsprache


Einzeltraining ist für alle Hundebesitzer geeignet, die entweder nicht an den Kursstunden teilnehmen können/ wollen oder deren Hund Verhaltensweisen zeigt mit denen Sie nicht einverstanden sind oder den Grund dieser Verhaltensweise nicht deuten können.


Das Einzeltraining findet vorwiegend dort statt, wo das Problem auftritt. Das kann bei dir Zuhause sein oder evtl. die Hundebegegnung auf der Strasse.


Wie werde ich mit meinem Welpen (8.-16. Woche) ein gutes Team im Alltag?
Die Welpenzeit ist eine der wichtigsten Phase, in der die Grundlagen des gesamten Hundelebens gelegt werden. Gerade in dieser Zeit entsteht oft ein Verhalten, was später zu Problemen führen kann. Um dies zu vermeiden, zeigen wir dir, wie du und dein Hund zu einem tollen Team zusammenwachsen könnt.
Spiel & Spaß steht an erster Stelle! Sowie spielerische Übungen und Bindungsspiele mit Frauchen oder Herrchen.

Unsere souveränen hündischen Co-TrainerInnen sind immer anwesend und sorgen auf hündische Art und Weise für Ordnung.

Weiter...

Welpenkurs - von Anfang an ein gutes Team

 Sonntags 10 Uhr  Anmeldung

Trainerinnen: Nicole Lehmann & Alexandra Schmidt



Weitere Kursinhalte werden u.a. sein:

  • Blickkontakt aufbauen & Bindungsspiele
  • Ruhe lernen
  • Spielerisches erlernen der Grundkommandos & Rückruf'
  • Abbruchsignal trainieren
  • Körpersprache des Hundes
  • spielerischer Rückruf
  • Leinengewöhnung



Jetzt ist sie da, die Pubertät.

Kein Grund zur Panik, euer Junghund entdeckt jetzt die große weite Welt mit vielen interessanten und aufregenden Außenreizen.
Wichtig ist jetzt das du verstehst, warum dein Hund sich in dieser Zeit so benimmt. Ich sage immer gern „ Das Gehirn ist momentan wegen Umbau geschlossen“
Nicht verzweifeln! Wir helfen dir gern deinen Hund zu verstehen und zeigen dir wie du diese turbulente Zeit gemeinsam mit deinem Hund meisterst.

Weiter...


Junghundetraining - Die Welt steht Kopf

Sonntags 10 Uhr + 11 Uhr  Anmeldung

Trainerinnen: Nicole Lehmann & Alexandra Schmidt





Was lernen Du und Dein Hund bei uns?

  • Rückruf festigen
  • Laufen an lockerer Leine
  • Ruhetraining & Entspannung
  • Begegnungen von Hunden und Menschen
  • Kommunikation & Körpersprache
  • Ansprechbarkeit & sicherer Rückruf
  • Lernen was Führungsmerkmale sind, wofür man sie benötigt,
    wie man sie aufbaut








Für alle Hunde ab einem Jahr bis hin zum Senior, vorausgesetzt Dein Hund ist noch fit und hat Spaß am lernen. Wenn Ihr Spaß am gemeinsamen Training habt, seid Ihr bei uns genau richtig.
Der Kurs ist für alle Fortgeschrittene die Ihre bereits erlernten Übungen noch etwas festigen möchten. Wir trainieren an verschiedenen Orten, z.B. Cafés, Einkaufzentren, Gartencenter, Parks oder Innenstadt.
Du und dein Hund werden mit alltäglichen Reizen konfrontiert, und bei uns lernt ihr damit umzugehen.
Weiter...

Alltagstraining - Fit in den Alltag
Freitags 16 Uhr - ab ende Mai
Trainerin: Nicole Lehmann

Was genau erwartet euch?

  • Kommunikation & Körpersprache
  • Leinenführung & Rückruf
  • Ablenkungen Walker, Hundebegegnungen, & Radfahrer
  • Bus & Bahn
  • Abbruchsignal
  • Besuche in Cafés, Restaurants & Eisdielen






Inhalt der praktischen Prüfung:

  • Sitz, Platz, Steh, Bleib
  • Rückruf unter Ablenkung
  • Leinenführung
  • sicheres Ein - und Aussteigen in/aus dem Auto
  • Rückruf unter Ablenkung
  • Handlungsabbruch
  • Verhalten im Alltag gegenüber Menschen & Tieren
  • Umweltreize
  • Stadttraining

Weiter...






Hundeführerschein nach dem IBH
Nächster Termin 25.05.23 Buchen


Trainerin: Nicole Lehmann
Der IBH e.V. -Hundeführerschein mit Sachkundenachweis ist darauf ausgerichtet, das Mensch-Hund-Team für alle Alltagssituationen theoretisch und praktisch fit zu machen. Geprüft werden sowohl das Wissen des Halters, sowie auch der Grundgehorsam des Hundes und das Verhalten des Mensch-Hund-Teams in der Öffentlichkeit.
Wir bieten den Vorbereitungskurs für den IBH- Führerschein an.





Inhalt der theoretischen Sachkundeprüfung:

  • Sozialverhalten und Ausdrucksformen des Hundes
  • Das Wesen des Hundes
  • Lernverhalten und Erziehung des Hundes
  • Haltung, Gesundheit und Pflege des Hundes
  • Ernährung
  • Rechtliche Grundlagen




     Spaziergänge



Gassi gehen mal anders- der strukturierte Spaziergang
Termine unterschiedlich - Anmeldung
Trainerin: Nicole Lehmann

Gassi gehen mal anders .. Soll dein Hund Hundekontakte haben aber gedanklich trotzdem noch bei dir sein? Möchtest du einen entspannten Spaziergang haben ohne ständig auf deinen Hund zu achten obwohl er frei läuft? In einer Hundegruppe bis zu 6 Hunden lernst du und dein Hund wie ihr entspannt spazieren gehen könnt, ohne das dein Hund mit anderen Hunden von Dannen zieht und du keinen Zugriff mehr hast.
Weiter...






















Social Walk- der geführte Spaziergang

Termine unterschiedlich- Anmeldung
Trainerin : Nicole Lehmann

Viele Hunde leiden unter sozialen Unsicherheiten, Ängsten und Unverträglichkeiten gegenüber ihren Artgenossen.
Oftmals ist das ein Resultat einer ungenügenden oder fehlenden Sozialisierung in der Welpen- und Jugendphase, aber auch schlechte Erfahrungen können dieses Verhalten auslösen.
Eine adäquate Kommunikation unter Artgenossen kann jedoch auch noch im Alter erlernt werden!
Weiter...













Plauderspaziergang-was du schon immer mal wissen wolltest
Neue Termine folgen 
Trainerinnen: Nicole Lehmann & Alexandra Schmidt

Was du schon immer mal wissen wolltes...und das bei einem schönen Spaziergang inkl Einkehr in einem Cafe.
Ihr könnt uns auf diesem Spaziergang Fragen stellen und gleichzeitig lernen eure Hunde unter Gleichgesinnten.
Sie lernen auf dem Spaziergang wie nebenbei die Leinenführung und den Rückruf sowie im Cafe ruhiges liegen bleiben.

Die Hunde bleiben während des Spazierganges an der Leine!
(evtl nach Konstellation dürfen sie auch mal in den Freilauf)
Dein Hund sollte sozialverträglich sein oder einen Maulkorb tragen.


 











Lernspaziergang- Watch your Dog

22.05. + 23.05.23 - Ausgebucht

Trainerinnen: Nicole Lehmann & Alexandra Schmidt

Kommunikation & Körpersprache wird bei diesem Spaziergang ganz groß geschrieben. Wir erklären euch was da unter den Hunden passiert. Spielen die noch oder streiten die schon?

Ist mein Hund dieser Begegnung gewachsen oder braucht er Hilfe?

Kann man auch mal etwas laufen lassen?

Wie schütze ich meinen Hund?

Euer Hund sollte sozialverträglich sein oder einen Maulkorb tragen




Workshops/Seminare




Das Longieren bietet uns eine wunderbare Möglichkeit den Hund körperlich und geistig auszulasten. Er soll dabei ständig im Gespräch mit dem Menschen bleiben. Es  stärkt die Bindung zwischen Mensch und Hund, da beide trotz der räumlichen Distanz in beständiger Kommunikation agieren. Grundlegende Kommandos werden ebenso trainiert wie einfache Verhaltensregeln, die im Alltag häufig gebraucht werden.


Rally Obedience & Longieren

Termine folgen

Trainerinnen: Nicole Lehmann






Diese Sportart ist für fast jeden Hundehalter geeignet und passt durch die abwechslungsreiche Vielfalt auch zu den meisten Hunden. Rally Obedience kommt mit wenig Zubehör aus und ist unkompliziert durchführbar. Nicht nur für Profis: selbst Kinder können im Parcours schon spielerisch mit ihrem Hund Unterordnungsübungen probieren.




Der Rückruf des Hundes funktioniert ganz gut, aber wenn ein Kaninchen den Weg kreuzt ist der Hund auf und davon? Oder der Hund schnüffelt im Wald und ist dann gar nicht mehr ansprechbar?


 Diese und ähnliche Situationen lassen viele Hundebesitzer verzweifeln. Mit dem Jagdkontroll-Training wird der Rückruf, auch wenn ein Beutereiz vorhanden ist, trainiert und die Orientierung des Hundes am Halter auch unter starker Ablenkung gefestigt.


 Die Jagdbedürfnisse des Hundes sollen erkannt und umgelenkt werden.


inkl.Schriftliche Zusammenfassung der Auslastungsmöglichkeiten

Jagdkontrolltraining- Jagdverhalten umlenken

Neue Termine folgen

Trainerinnen: Nicole Lehmann & Alexandra Schmidt


In diesem Kurs bieten wir

  • Training der beiden wichtigsten Signale Stopp/Sitz auf Distanz und Rückruf intensiv und vor allem unter Ablenkung.
  • Ansprechbarkeit,Impulskontrolle und Frustrationtoleranz
  • -zusätzliche Signale, um den Hund auch beim Spaziergang lenken zu können.
  • Diverse Informationen zum Jagdverhalten, mögliche Auslastungsarten und Bedürfnissen (Rassebedingt, individuell schriftlich)

Und so gehen wir vor:

  • Grundlagenarbeit, wie eine klare Kommunikation zwischen Hund und Halter, -Erregungskontrolle, Impulskontrolle und Orientierung am Halter.
  • Aufbau verschiedener Schwierigkeitsgrade








Rally Obedience

Diese Sportart ist für fast jeden Hundehalter geeignet und passt durch die abwechslungsreiche Vielfalt auch zu den meisten Hunden. Rally Obedience kommt mit wenig Zubehör aus und ist unkompliziert durchführbar. Nicht nur für Profis: selbst Kinder können im Parcours schon spielerisch mit ihrem Hund Unterordnungsübungen probieren.
Weiter...


Körpersprachliches Longieren ab März

Das Longieren bietet uns eine wunderbare Möglichkeit den Hund körperlich und geistig auszulasten. Er soll dabei ständig im Gespräch mit dem Menschen bleiben. Es  stärkt die Bindung zwischen Mensch und Hund, da beide trotz der räumlichen Distanz in beständiger Kommunikation agieren. Grundlegende Kommandos werden ebenso trainiert wie einfache Verhaltensregeln, die im Alltag häufig gebraucht werden.
Weiter...


Dummy / Apportieren ab März

Dummy-Training simuliert die Apportierarbeiten, die der Jagdhund nach dem Schuss zu leisten hat. Es handelt sich also um Apportieren, mit dem Hintergrund, dem Hund auch ohne Wildkontakt eine seinen Anlagen entsprechende Arbeit zu bieten, oder ihn auf seine Aufgaben bei der Jagd vorzubereiten.


Mantrailing

Mantrailing ist die Personensuche, unter Einsatz von Gebrauchshunden, die Mantrailer oder Personenspürhunde genannt werden. Dabei wird der hervorragende Geruchssinn der Hunde ausgenutzt. Weiter...